Im Winter 1610 überquerte Johannes Kepler die Prager Karlsbrücke, als er bemerkte, wie eine Schneeflocke auf seinem Arm landete. Fasziniert fragte er sich, warum Schneeflocken stets sechs-eckig sind: «Ich glaube nicht», schrieb er, «dass selbst in einer Schneeflocke dieses geordnete Muster zufällig existiert.»
400 Jahre später kennen wir einen Teil der Antwort. Schneeflocken bestehen aus Wassermolekülen, die wiederum aus Atomen bestehen, welche sich aus Quarks und Elektronen zusammensetzen – möglicherweise sogar aus «Superstrings». Zusammengehalten wird all dies von den Naturkräften, die durch die Quantentheorie beschrieben werden. Doch wie kann aus solch abstrakter Einfachheit eine so filigrane Schönheit entstehen?
«Emergence» ist eine Hommage an die Raffinesse des Universums und eine Erkundung der Naturge-setze, die es geformt haben. Von den gewaltigen Strukturen der Galaxienströme, die das kosmische Netz zeichnen, über die vernetzten Ökosysteme der Erde bis hin zur Architektur des menschlichen Gehirns – von Schwarzen Löchern bis zu Schneeflocken – entfaltet sich eine Welt von überwältigen-der Komplexität, getragen von einer erstaunlichen Einfachheit.
Wie konnte eine erst 250.000 Jahre alte Spezies von Menschenaffen auf einem kleinen Planeten, der um einen gewöhnlichen Stern in einer durchschnittlichen Galaxie kreist, all das herausfinden – nur ge-leitet von Neugier, Mathematik und einem Sinn für Symmetrie und Schönheit? Und was könnten wir erreichen, wenn es uns gelingt, die Ideen der Aufklärung zu bewahren – jene Gedanken, die Kepler und seine Zeitgenossen entwickelten und die uns bis heute leiten? Sie haben es möglich gemacht, die Geschichte des Universums zu entschlüsseln und unsere Raumsonden bis an den Rand des Sonnen-systems und weiter zu den Sternen zu schicken.
Professor Brian Cox sagt über seine neue Show: «Es hat mir unglaublich viel Freude bereitet, «Emergence» zu entwickeln. Es ist die ambitionierteste Live-Show, die ich je geschrieben habe. Ich hatte das grosse Glück, mit einer wunderbaren Gruppe von Wissenschaftler:innen, Musiker:innen, Fil-memacher:innen und Grafikdesigner:innen zusammenzuarbeiten, um Kosmologie, Biologie, Philoso-phie und Geschichte auf die modernsten und grössten LED-Leinwände zu bringen – unterstützt von dem besten Licht- und Soundsystem, das ich finden konnte. Ich hoffe, die Show wird zu einem allum-fassenden Erlebnis und hinterlässt bei allen Besucher:innen, ob sie nun Wissenschaft, Musik oder Ge-schichte lieben oder einfach die Schönheit der Natur betrachten, etwas Neues zum Nachdenken.»
Verstärkte Sicherheitsmassnahmen führen zeitweise zu längeren Wartezeiten am Eingang. Bitte beachten Sie die Liste der verbotenen Gegenstände. Unzulässig sind beispielsweise Taschen, die grösser sind als A4. Mehr dazu bei den Gästeinfos >